PSYCHOTHERAPIE

 

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung seelischer Belastungen und psychischer Erkrankungen. Sie bietet einen geschützten Raum, um Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster besser zu verstehen und neue Wege im Umgang mit sich selbst und anderen zu finden.

 

Im Mittelpunkt steht das Gespräch zwischen Therapeutin und Klientin – getragen von Vertrauen, Empathie und Respekt. Ziel ist es, Leid zu lindern, persönliche Ressourcen zu stärken und nachhaltige Veränderungen im Erleben und Handeln zu ermöglichen.

Psychotherapie kann hilfreich sein bei Depressionen, Ängsten, Stress, Lebenskrisen, Traumafolgen oder wenn das Gefühl entsteht, im Leben „festzustecken“.

 

PERSONZERNTRIERTE PSYCHOTHERAPIE

 

Die Personzentrierte Psychotherapie geht auf den amerikanischen Psychologen Carl Rogers zurück. Sie beruht auf der Überzeugung, dass jeder Mensch über ein inneres Wachstumspotenzial verfügt und die Fähigkeit besitzt, sein Leben selbstbestimmt und stimmig zu gestalten – wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind.

Im therapeutischen Prozess stehen Empathie, Echtheit und bedingungslose positive Wertschätzung im Vordergrund. Diese Haltung schafft einen Raum, in dem Sie sich selbst besser verstehen, Ihre Gefühle annehmen und neue Perspektiven entwickeln können. Der Fokus liegt nicht auf „Symptomen“, sondern auf Ihnen als ganzer Person – mit Ihrer Geschichte, Ihren Stärken und Ihrem individuellen Weg.